Jelena Popržan, Rina Kaçinari

Witzig-musikalische Grenzüberschreitungen: Balkan-Grooves, von Bach bis Brecht
– very extraordinary!

Mit ihrer ein­zig­ar­ti­gen Büh­nen­prä­senz, über­ra­schen­den Vokal­vol­ten, komö­di­an­ti­schen Ein­la­gen und ihrem für zwei Streich­in­stru­men­te unge­wöhn­li­chen Groo­ve stel­len die ser­bi­sche Bratschistin/Sängerin Jele­na Popržan und die Cel­lis­tin Rina Kaçi­na­ri aus dem Koso­vo eine erfri­schen­de Aus­nah­me in der hie­si­gen Musik­land­schaft dar.

Videos

  • BOLD (J. Popržan)

  • Prizewinning Performance in Samrkand, Uzbekistan (9/8, Gere Ide Babe & Yo*dl)

  • Turbofolk Queen (R. Schuberth)

  • Karussell (R. Kaçinari)

  • Gyere die babe (J. Popržan)

  • SkaTango (R. Kaçinari)

Wei­tere Vide­os auf You­Tube…

Photos

Wolf-Dieter Grabner
Mario Lang
Maria Frodl
Catch-Pop String-Strong
The Winner of Austrian World Music Advancement Award 2011 (Foto: Max Moser)

Erfolge des Duos

Kon­zerte

Einen ful­mi­nan­ten Debu­t­er­folg fei­erte das Duo beim Bal­kan-Fever Fes­ti­val im Wie­ner Jazz­club Por­gy & Bess 2009, wei­tere Auf­tritte beim Schram­mel­fes­ti­val, Thea­ter Akzent, Sun­seitn Festival/Tanzlust etc. Es folg­ten wei­te­ren Kon­zerte und Fes­ti­val­auf­tritte im Land (Musik­ver­ein) und inter­na­tio­nal: Ita­li­en, Bul­ga­rien, Slo­wa­kei, USA (ACF New York, Deut­sches Haus), Kana­da (ACF Otta­wa), Ser­bien (Ring Ring), Slo­we­nien (Dru­ga God­ba), Bos­nien & Her­ze­go­vina (Baščarš­ijs­ke Noći), Koso­vo, Tür­kei (ACF Istan­bul, Sine­Mar­din), Uzbe­kis­tan (Shark Taro­nalari), Schweiz, Deutsch­land (TFF Rudol­stadt), Mexi­ko (Fes­ti­val Mexi­ko) etc.

Medi­en­prä­senz

ORF 1/Fernsehberichte Hei­mat frem­de Hei­mat 2010 & 2011, Radio Wien/Livesendung Trost & Rat 2011, Kul­tur­ra­dio Ö1/Livesendung Klas­sik­treff­punkt 2011, Ö1/­Li­ve-Über­tra­gung des Auf­trit­tes beim Donau­in­sel­fest 2012,  Ö1/­Mo­ment-Leben-Heu­te 2010, Ö1/Spielräume 2010–2014,  Schaufenster/Die Pres­se 2012, Der Stan­dard, Fal­ter, Salz­bur­ger Nach­rich­ten, BDR Clas­sic 2013, etc.

Aus­zeich­nun­gen

  • För­der­preis der AUSTRIAN WORLD MUSIC AWARDS 2011.
  • PASTICCIO Album-Preis Juni 2012 ver­ge­ben von Radio Ö1/ORF und der Tages­zei­tung DER STANDARD.
  • Teil des NEW AUSTRIAN SOUND OF MUSIC (NASOM)-Programms 2012/2013 des Außen– und Kul­tur­mi­nis­te­rium. Die aus­ge­wähl­ten Grup­pen wer­den finan­zi­ell unter­stützt um die Viel­falt der öster­rei­chi­schen Kul­tur im Aus­land zu prä­sen­tie­ren.
  • Fraun­ho­fer Volks­mu­sik­preis, Mün­chen 2013
  • Drit­ter Preis beim inter­na­tio­na­lem Musik­fes­ti­val Sharq Taro­na­lari in Samar­kand, Uzbe­kis­tan 2013

→ You­Tube / → Face­book

Reviews

  • Fes­seln­de und über alle Maße begeis­tern­de Musik, die deut­lich mehr ‚Rock’ in sich hat als vie­le Rock­ver­öf­fent­li­chun­gen, die erfri­schend ver­spiel­ter erklingt als vie­les im Jazz, der schlicht mehr See­le und Sanft­heit inne ist als man­ches im Soul. Die Kom­po­si­tio­nen der bei­den Musi­ke­rin­nen sind ein umwer­fen­des Bei­spiel dafür, was Wun­der­ba­res und Span­nen­des ent­ste­hen kann, befreit man sich erst ein­mal von allem musi­ka­li­schen Scheu­klap­pen­den­ken.“

    Music Aus­tria, Micha­el Ter­nai

  • Die ser­bi­sche Brat­schis­tin und Sän­ge­rin Jele­na Popržan und die Cel­lis­tin Rina Kaçi­na­ri aus dem Koso­vo stel­len zwei­fel­los das Bes­te dar, was je vom Bal­kan nach Wien über­sie­del­te.“

    Die Schwä­bi­sche Zei­tung, Kurt Efin­ger

  • Catch-Pop String-Strong heißt das der­zeit wohl ange­sag­teste Duo der Wie­ner Musik­szene. Ein­fach geni­al!“

    Der Fal­ter, Miri­am Damev

  • … über­zeu­gen Popržan/Kaçinari vor allem durch die expres­sive Wucht ihrer Musik: Dass ein vokal unter­stütz­tes Strei­cher-Duo mit­un­ter zu orches­tra­ler Klang­fülle befä­higt ist, wird eben­so demons­triert wie kam­mer­mu­si­ka­li­sche Akku­ra­tesse, fili­grane Groo­ves.“

    Der Stan­dard, Andre­as Fel­ber

  • Ein Power-Duo …“

    Kurier

Alle Reviews

  • Fes­seln­de und über alle Maße begeis­tern­de Musik, die deut­lich mehr ‚Rock’ in sich hat als vie­le Rock­ver­öf­fent­li­chun­gen, die erfri­schend ver­spiel­ter erklingt als vie­les im Jazz, der schlicht mehr See­le und Sanft­heit inne ist als man­ches im Soul. Die Kom­po­si­tio­nen der bei­den Musi­ke­rin­nen sind ein umwer­fen­des Bei­spiel dafür, was Wun­der­ba­res und Span­nen­des ent­ste­hen kann, befreit man sich erst ein­mal von allem musi­ka­li­schen Scheu­klap­pen­den­ken.“

    Music Aus­tria, Micha­el Ter­nai

  • Die ser­bi­sche Brat­schis­tin und Sän­ge­rin Jele­na Popržan und die Cel­lis­tin Rina Kaçi­na­ri aus dem Koso­vo stel­len zwei­fel­los das Bes­te dar, was je vom Bal­kan nach Wien über­sie­del­te.“

    Die Schwä­bi­sche Zei­tung, Kurt Efin­ger

  • Catch-Pop String-Strong heißt das der­zeit wohl ange­sag­teste Duo der Wie­ner Musik­szene. Ein­fach geni­al!“

    Der Fal­ter, Miri­am Damev

  • Die CD von Catch-Pop String-Strong (…) ist eine der ver­rück­tes­ten Neu­ver­öf­fent­li­chun­gen im viel­ge­schmäh­ten Gen­re Welt­mu­sik.“

    Frank­fur­ter All­ge­meine Zei­tung, Ulrich Ols­hau­sen

  • … über­zeu­gen Popržan/Kaçinari vor allem durch die expres­sive Wucht ihrer Musik: Dass ein vokal unter­stütz­tes Strei­cher-Duo mit­un­ter zu orches­tra­ler Klang­fülle befä­higt ist, wird eben­so demons­triert wie kam­mer­mu­si­ka­li­sche Akku­ra­tesse, fili­grane Groo­ves.“

    Der Stan­dard, Andre­as Fel­ber

  • Ein Power-Duo …“

    Kurier

  • Die­ses Duo ist nicht nur live eine inten­siv-ver­gnüg­li­che Ange­le­gen­heit. Mit der CD hat es gezeigt, dass es auch im Stu­dio den Charme sei­ner Musik umset­zen kann. Das hängt auch mit den zum Teil gran­dio­sen Stü­cken zusam­men: Im welt­mu­si­ka­li­schen Bereich ange­sie­delt, ver­fü­gen man­che Kom­po­si­tio­nen über ech­tes Hit­po­ten­zi­al (etwa ‚Gye­re ide babe’), über emo­tio­na­le Tie­fe zwi­schen Melan­cho­lie und Aus­ge­las­sen­heit sowie­so. Da ist aber auch eine effekt­vol­le Dra­ma­tur­gie, die Stü­cken Effek­te garan­tie­ren. Instru­men­ta­les Kön­nen und Popržans Gesangs­kul­tur, mar­kant und wand­lungs­fä­hig, ergän­zen das hoch­ka­rä­ti­ge Ange­bot. Schlicht geni­al aber die ‚Minio­per’ ‚Turbo­folk­queen or Sla­vi­ca the Clea­ning Maid’.“

    DerStandard/Rondo, Lju­biša Tošic

Contact & Booking

diverted music

Chris­ti­na Sanoll
www.divertedmusic.at
info@divertedmusic.at

Catch Pop-String Strong

info@catchpopstringstrong.com
+43/676/5964607

Press-Kit

cpss-press­kit

Impressum

→ Impres­sum

Cello, Viola
Thomastik Infeld Vienna

Impressum


Catch-Pop String-Strong

Jelena Popržan und Rina Kaçinari

Kolschitzkygasse 14-18
1040 Wien

E-Mail: info@catchpopstringstrong.com
Telefon: +43/676/5964607


Konzept und Text

Jelena Popržan und Rina Kaçinari.

Catch-Pop String-Strong


Design und technische Umsetzung

Susanne Erlach, Wolf-Dieter Grabner


Photographie

Wolf-Dieter Grabner


Der Inhalt dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Die Zusammenstellung der Informationen auf dieser Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann keinerlei Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten übernommen werden.

Haftungsansprüche gegen Catch-Pop String-Strong für Schäden materieller oder immaterieller Art, die auf ggf. fehlerhaften oder unvollständigen Informationen und Daten beruhen, sind ausgeschlossen. Für Inhalte externer Links übernimmt Catch-Pop String-Strong keinerlei Verantwortung. Schreib- und Satzfehler vorbehalten.

Wir behalten uns das Recht vor, die Webseite jederzeit zu ergänzen, zu ändern oder zu löschen.